Sanierungsgebiet „Altstadt I“ (Torgau)
Im Rahmen der Sanierungsabrechnung wurde unser Büro für die Ermittlung der sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung beauftragt. Die von uns ermittelten Anfangs- und Endwerte waren Grundlage für die Erhebung der Ausgleichsbeträge per Bescheid. Bereits in den Jahren 2006 und 2012 wurden durch das Büro Dr. Koch Immobilienbewertung GmbH Gutachten über die zonalen Anfangs- und Endwerte erstellt.
Besonderheiten
Die Fördermittel aus dem Programm „Städtebauliche Erneuerung“ flossen insbesondere in den öffentlichen Grunderwerb (z. B. Stadtbibliothek), in Ordnungsmaßnahmen (z. B. Gestaltung Schloßstraße, innerstädtische Fußwege) sowie in Abbruchvorhaben im öffentlichen/privaten Bereich mit insgesamt 69 Sanierungsmaßnahmen (private Grundstücke). Mit dem Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ wurden unter anderem öffentliche Bauvorhaben (z. B. Rathauskomplex, soziokulturelles Zentrum in der Bastion/Kasematten), Ordnungsmaßnahmen wie die Gestaltung von historischen Straßen- und Platzflächen und die Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von 140 privaten Grundstücken unterstützt.

Details
Leistungsbeschreibung
Ermittlung der zonalen Anfangs- und Endwerte nach § 154 BauGB und somit der sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen für drei große Wertzonen
Erstellung von 70 grundstücksbezogenen Einzelgutachten für die Erhebung der Ausgleichsbeträge per Bescheid
Gutachterliche Stellungnahmen zu Einzelgutachten
Informationen zum Projekt
Stadt Torgau: ca. 20.000 Einwohner:innen
Lage: zweitgrößte Stadt im Landkreis Nordsachen
Größe Sanierungsgebiet: ca. 31 ha in der historischen Altstadt und im südlich angrenzenden Bastionsbereich
Projektlaufzeit: 01/2016 - 12/2019
Sanierungsträger: die STEG Stadtentwicklung GmbH